Datenschutz

1. 1. Allgemeines

heyfan Deutschland Inhaber Moritz Nohlen, Alexanderstraße 59 in 60489 Frankfurt, ist Verantwortlich im Sinne der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung dieser App und Webseite. Wir achten Ihre Persönlichkeitsrechte. Wir wissen um die Bedeutung persönlicher Daten, die wir von Ihnen als Nutzer unserer App und Webseite erhalten. Wir respektieren den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und werden sämtliche erlangten Daten ausschließlich nach Maßgabe der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen im Rahmen unseres Geschäftszweckes erheben, speichern oder verarbeiten.

Auf unserer App und Webseite nutzen wir ggf. auch Links zu anderen Quellen außerhalb der App und Webseite. Insoweit gilt diese Datenschutzerklärung nicht. Sofern bei der Nutzung der Angebote dieser anderen Anbieter eine Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten erfolgt, so beachten Sie bitte die Hinweise zum Datenschutz der jeweiligen Anbieter. Für deren Datenschutzhandhabung sind wir nicht verantwortlich.

2. Definitionen

Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung, wie einem Namen, einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

3. Rechtsgrundlagen, Speicherdauer, Datenlöschung

Sofern wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen unser Unternehmen unterliegt, geschieht dies im Rahmen von

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder einem Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das berechtigte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Regel in der Erbringung unserer geschuldeten Leistungen und/oder laufender Optimierung unserer Dienste und Darstellungen.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten in Ansehnung unserer berechtigten Interessen besteht.

4. Erhebung personenbezogener Daten

Bei Nutzung der App und Webseite erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere App und Webseite nutzen möchten, erheben wir die folgenden, technisch notwendigen Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Browser/Gerät
  • Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO für die Funktionalität unserer App und Webseite ist die Datenverarbeitung, jedenfalls flüchtig, erforderlich.

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf unseren Servern bzw. auf in unserem Auftrag genutzten Servern gespeichert. Der Zugriff hierauf und die Verwendung der Daten ist nur einem dazu berechtigten Mitarbeiterkreis bzw. Dienstleisterkreis möglich und ist auch nur auf diejenigen Daten begrenzt, die zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe notwendig sind. Zur Unterstützung der Analyse benutzen wir die Analysesoftware Mamoto, die lokal auf unseren Servern gespeichert ist.

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nicht. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet, soweit nicht in dieser Datenschutzerklärung anders angegeben, nicht statt und ist auch künftig nicht beabsichtigt.

4.1 Cookies

Nach dem Einloggen des Nutzers auf unserer App und Webseite werden so genannte „Cookies“ auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Textdatei in einem dafür vorgesehenen Dateiverzeichnis des Endgerätes. Diese Datei dient dazu, das Endgerät des Nutzers während der Dauer der Sitzung zu identifizieren. Cookies können keine Manipulationen am jeweiligen Endgerät des Nutzers erzeugen und können – am einfachsten im Browser – jederzeit manuell gelöscht werden.

Die Handhabung von Cookies können Sie in Ihrem Internetbrowser individuell so einstellen, dass Cookies abgelehnt oder nur nach Bestätigung akzeptiert werden. Die Cookies, hier sog. “Session-Cookies”, dienen dem Zweck der Funktionserweiterung unseres Internetangebotes sowie dazu, Ihnen die Nutzung möglichst komfortabel zu gestalten. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Ablehnung von Cookies nicht alle Bestandteile unserer Anwendung störungsfrei funktionieren können.

4.2 Nutzungsdaten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO von Ihnen, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme unseres Internetangebotes zu ermöglichen (Nutzungsdaten).

Für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebotes dürfen wir bei Verwendung von Pseudonymen auch Nutzungsprofile erstellen.

Sie haben das Recht, dieser Verwendung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen. Die Nutzungsprofile dürfen wir nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammenführen.

4.3 Nutzung von Google Fonts

Wir verwenden auf dieser App und Webseite die Scriptbibliothek Google Fonts. Google Fonts ist ein Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche Unterseiten unserer App und Webseite Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Anschlusses des Besuchers unserer App und Webseite von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:

https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about

https://www.google.com/policies/privacy/

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der browserübergreifend korrekten und grafisch ansprechenden Darstellung von Inhalten und gehen auch davon aus, dass dies in Ihrem Interesse liegt.

4.4 Aufträge zur Erstellung von Videos

Wenn Sie über unsere App und Webseite entgeltliche Aufträge erteilen (Erstellung von Videos), ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.

Ihre Adressdaten übermitteln wir zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bestellung auch an die von uns eingesetzten Versanddienstleister.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da ohne den Einsatz eines Versanddienstleisters ein Versand nicht möglich ist. Ferner können wir auch Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke Ihrer Information über den Versandstatus an den Versanddienstleister übermitteln. Der Versanddienstleister ist insoweit verpflichtet, die E-Mail-Adresse ausschließlich zum Zwecke Ihrer Benachrichtigung zu verwenden. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse, dass Sie möglichst unkompliziert Ihre Sendung erhalten und einen bestmöglichen Service von uns erfahren, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Stripe

Soweit Sie sich in unserer App und Webseite für die Zahlungsart “Stripe” entscheiden, werden während des Bezahlvorgangs Ihre Kontaktdaten an den Zahlungsdienstleister Stripe übermittelt. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Stripe Inc., 185 Berry St, Suite 550 94107 San Francisco, United States. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Die Datenübermittlung ist zu Ausführung Ihres Zahlwunsches “Stripe” nach Maßgabe der Nutzungsbedingungen des Zahlungsdienstes erforderlich, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität und um Ihre Zahlung zuzuordnen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass personenbezogene Daten durch Stripe ggf. Auch an Unterauftragnehmer oder verbundene Unternehmen weitergegeben werden können, z.B., aber nicht nur im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Hierauf haben wie keinen Einfluss.

Abhängig von der von Ihnen bei Stripe gewählten Zahlungsart, werden die an Stripe übermittelten Daten von Stripe an weitere Unternehmen, ggf. Auch Wirtschaftsauskunfteien, übermittelt. Diese Übermittlung dient dann der Identitäts- und Bonitätsprüfung für die Ausführung Ihrer konkreten Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von Stripe allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, liegt nicht in unserem Einflussbereich und richtet sich nach der Datenschutzerklärung von Stripe unter https://stripe.com/de/privacy#translation.

Paypal

Soweit Sie sich in unserer App oder Webseite für die Zahlungsart “Paypal” entscheiden, werden während des Bezahlvorgangs Ihre Kontaktdaten an den Zahlungsdienstleister Paypal übermittelt. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Die Datenübermittlung ist zu Ausführung Ihres Zahlwunsches “Paypal” nach Maßgabe der Nutzungsbedingungen des Zahlungsdienstes erforderlich, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität und um Ihre Zahlung zuzuordnen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass personenbezogene Daten durch Paypal ggf. Auch an Unterauftragnehmer oder verbundene Unternehmen weitergegeben werden können, z.B., aber nicht nur im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Hierauf haben wie keinen Einfluss.

Abhängig von der von Ihnen bei Paypal gewählten Zahlungsart, werden die an Paypal übermittelten Daten von Paypal an weitere Unternehmen, ggf. Auch Wirtschaftsauskunfteien, übermittelt. Diese Übermittlung dient dann der Identitäts- und Bonitätsprüfung für die Ausführung Ihrer konkreten Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von Paypal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, liegt nicht in unserem Einflussbereich und richtet sich nach der Datenschutzerklärung von Stripe unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE.

4.5 Daten im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular, oder über die bereitgestellte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten allein zu Zwecken der Bearbeitung der jeweiligen Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Die entsprechende Datennutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der Bearbeitung Ihres Anliegens.

4.6 Nutzeranmeldung

Der Nutzer unserer App und Webseite kann sich einen individuellen Account anlegen, in dem auch seine Nutzungsdaten gespeichert werden. Hierzu werden Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum sowie weitere rein optionale Angaben erfasst. Der Account dient neben der Steigerung des Nutzungserlebnisses insbesondere auch unseren werblichen Interessen. Dem Nutzer werden durch seinen Account und die dort generierten Daten zielgruppenorientiert Inhalte empfohlen. Die Rechtsgrundlage liegt hier in der mit der Registrierung abgefragten Einwilligung Art. 1 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Nutzung der Daten zu werblichen Zwecken.

5. Ihre Rechte

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten in unserer App und Webseite verarbeiten, sind Sie “Betroffener” im Sinne der DSGVO. Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber uns zu:

5.1 Auskunftsrecht

Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sollte eine solche Verarbeitung vorliegen, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  • Die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  • Die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  • Die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  • Die geplante Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  • Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden;
  • Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.

Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

5.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben gegenüber uns ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern Ihre verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind. Sollte dies der Fall sein, werden wir die Berichtigung unverzüglich vornehmen.

5.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben unter folgenden Voraussetzungen das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen;
  • Wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Haben Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Sie werden von uns unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

5.4 Recht auf Löschung

Sie können von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir sind verpflichtet diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
  • Sie widerrufen eine ggf. bestehende Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung;
  • Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor;
  • Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung im Wege einer Direktwerbung ein;
  • Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
  • Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen;
  • Ihre personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben;

Ihr Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

  • Zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  • Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
  • Aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Ab. 3 DSGVO;
  • Für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das in Abs. 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  • Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Haben wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten, angemessene Maßnahmen, um die für die Datenverarbeitung Verantwortliche/n darüber zu informieren, dass Sie von ihm/ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten, Kopien oder Replikationen verlangt haben.

5.5 Recht auf Unterrichtung

Sie haben das Recht, über mögliche Empfänger von Mitteilungen im Sinne vorstehenden Sinne unterrichtet zu werden.

5.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns ggf. bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern

  • Die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder
  • Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
  • Die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Ferner haben Sie diesbezüglich das Recht, die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen zu erwirken, soweit dies technisch machbar ist. Die Rechte und Freiheiten anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.

Im Rahmen des Angebotes unserer App und Webseite gehen wir derzeit nicht davon aus, dass dem Recht auf Datenübertragbarkeit unterliegende Daten verarbeitet werden.

5.7 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das damit ggf. in Verbindung stehende Profiling.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

5.8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

5.9 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Solche Verarbeitungen nehmen wir nicht vor.

5.10 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Ihnen steht unbeschadet ggf. weiterer Beschwerderechte das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

6. Datensicherheit

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um dafür Sorge zu tragen, dass Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Verlusten, Zerstörungen oder Manipulationen sowie den Zugriff nicht berechtigter Personen geschützt sind.

Unsere Schutzmaßnahmen werden in regelmäßigen Abständen überprüft und bei Bedarf dem technischen Fortschritt angepasst.

7. Datenschutzbeauftragter

Aufgrund der Unternehmensgröße sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Sollten Fragen zum Thema Datenschutz bestehen, wenden Sie sich gerne jederzeit an: [datenschutz@heyfan.de]

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit bei Bedarf und in Ansehung der zum Änderungszeitpunkt jeweils geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.

Stand: März 2023

So funktioniert die Buchung deines Stars bei heyfan.de

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner